Wir haben jetzt etwas Eigenes: BiBuWorld
Wir, das sind Bine aus Siegen und Burkhard aus Eschweiler. Wir haben uns zwar nicht gesucht, vor einiger Zeit aber dennoch gefunden. In der kurzen Zeit haben wir viel gemeinsam unternommen.
Während unserer Kindheit war es noch üblich, nach einer Reise oder einer Veranstaltung die Filmrolle ins Labor zu geben, um nach einer guten Woche einen Umschlag mit Fotos im 9x13-Format oder gar gerahmte Dias zurück zu erhalten. Freunde und Verwandte wurden anschließend an nicht mehr endenden Diaabenden mit den Ergebnissen gequält.
Heute im Digitalzeitalter verhält sich das ein wenig anders. Unsere Eindrücke bannen wir heute auf eine kleine SD-Karte. Diaabende veranstalten wir nicht, stattdessen veröffentlichen wir unsere Ergebnisse hier auf BiBuWorld. Ihr könnt also selber entscheiden, ob und wie lange Ihr unsere Fotos betrachten wollt. Auch steht es Euch frei, unsere dazugehörigen Berichte zu lesen.
Damit sind wir bei der neuen DSGVO angekommen. Wir selbst sind an Eurem Surfverhalten nicht interessiert und analysieren dieses auch nicht. Mit BiBuWorld richten wir uns ausschließlich an Freunde, Bekannte und Verwandte. Demzufolge findet die DSGVO gemäß Artikel 2 Absatz 2c auch keine Anwendung. Damit BiBuWorld aber so funktioniert, wie es funktioniert, greifen wir an mehreren Stellen auf die Dienste von Drittanbietern zurück, die durchaus Interesse an Euren Daten haben könnten. Obwohl wir nicht dazu verpflichtet sind, haben wir in unseren Datenschutzhinweisen dennoch aufgeführt, was wir von wem benutzen, und wer Daten von Euch sammeln könnte.
Jetzt aber genug von dem Scheiß! Unsere gemeinsame Zeit war zu keiner Zeit eintönig. Macht Euch selbst ein Bild davon und klickt Euch durch diese Seiten.
Natürlich freuen wir uns über ein Feedback von Euch. Für Kritik, Anregungen und selbstverständlich auch Lob sind wir jederzeit empfänglich.
Viel Spaß hier auf BiBuWorld!
Bine und Burkhard
Gefahren lauern im Internet an jeder Ecke.
Besonders gefährlich sind die sogenannten Drive-by-Downloads. Damit ist das unbewusste und unbeabsichtigte Herunterladen von Software auf den Rechner eines Nutzers gemeint. Der Besuch einer infizierten Website reicht dazu aus. In mehr als der Hälfte der Fälle werden innerhalb der ersten 60 Sekunden nach Aufruf der Seite weitere ausführbare Dateien mit Schadcode geladen.
Wer jetzt denkt, dass dafür der Webseitenbetreiber verantwortlich ist, der irrt gewaltig! Bereits im Jahre 2012 stammte der Schadcode in 85% der Fälle von bekannten Websites bei vertrauenwürdigen Webhostern. Wie kann das sein? Nun, die Angreifer nutzen Sicherheitslücken in gängigen Web-Anwendungen. Der Webseitenbetreiber merkt davon in der Regel nichts.
Auch wir nutzen natürlich bei der Erstellung von BiBuWorld verbreitete Anwendungen und sind somit auch diesen Gefahren ausgesetzt.
Damit Ihr aber mit einem guten Gefühl BiBuWorld besuchen könnt, lassen wir unsere Seite regelmäßig von Norton™ überprüfen.
Zugegeben, natürlich sind wir schon ein wenig stolz darauf, dass BiBuWorld von einem der weltweit renomiertesten Anbieter von Antivieren-Software regelmäßig als sichere Webseite zertifiziert wird.
Um es als alte XY-Fans mit Rudi Cernes Worten auszudrücken:
Viel Spaß auf BiBuWorld und bleibt sicher!
Wir machen BiBuWorld aus Spaß an der Freude. Natürlich freuen wir uns über jeden Klick von Euch. Dementsprechend geben wir uns auch Mühe, die Seite stets aktuell zu halten und Euch stets mit neuen Inhalten zum Wiederkommen zu bewegen.
Natürlich kostet uns BiBuWorld auch Geld. Damit die Seite auch ordentlich funktioniert und Ihr Euch auf schnelle Ladezeiten verlassen könnt, haben wir uns für einen zuverlässigen Provider und nicht für ein kostenloses Angebot entschieden. Dafür zahlen wir gerne ein paar Euros.
In erster Linie machen wir BiBuWorld aus zwei Gründen:
Aus diesem Grund möchten wir auch gar nicht erst versuchen, irgendwelche Kosten auf Euch abzuwälzen. BiBuWorld ist und bleibt daher absolut werbefrei! Versprochen! Werbung sucht Ihr hier also vergeblich. Damit könnt Ihr hoffentlich gut leben.
Aber es gibt auch noch zwei andere Themen, die wir hier anschneiden möchten:
Wir können beide auf eine ewig lange Betriebszugehörigkeit zurückblicken. Wir definieren uns aber beide nicht über Titel auf unsereren Visitenkarten. Und natürlich geht es uns nicht anders wie Euch. Es gibt für uns beide Arbeitstage, an denen wir einfach nur kotzen könnten. Da wäre schnell mal ein Artikel geschrieben, der uns arbeitsrechtlich zum Verhängnis werden könnte. Aus diesem Grund verzichten wir hier strikt darauf, auch nur ein Wort über die Arbeit zu verlieren. Dafür habt Ihr hoffentlich Verständnis.
Zu guter Letzt wäre da noch die Nennung von Terminen zu erwähnen. Im Nachhinein geben wir gerne Auskunft darüber, wann wir wo gewesen sind. Aber bitte habt Verständnis dafür, dass wir für in der Zukunft liegende Ereignisse keine genauen Daten angeben. Schließlich wollen wir es den Einbrechern nicht allzu einfach machen, und auf eventuellen Stress mit der Versicherung haben wir auch keinen Bock.
Ansonsten posten wir hier eigentlich (fast) alles.
Es soll ja keiner behaupten, wir würden nicht mit der Zeit gehen. Spät, aber nicht zu spät, haben wir für BiBuWorld einen Account bei Instagram eingerichtet.
Wir haben uns also dazu entschieden, auch diese Kröte zu schlucken. Seit 2012 gehört nämlich auch Instagram zu Facebook. Gerademal 12 Mitarbeiter und kein Ertragsmodell hatte Instagram zu jener Zeit und doch hat Facebook sage und schreibe 1 Milliarde Dollar auf den Tisch des Hauses gelegt.
Wir haben BiBuWorld ins Leben gerufen, weil wir über unsere Inhalte selbst entscheiden wollen.
Ihr könnt Euch vielleicht gar nicht vorstellen, mit wieviel Aufwand das Erstellen der eigenen Webseite verbunden ist.
Natürlich geben wir gerne zu, dass das umso mehr Spaß macht, je mehr Besucher wir mit unserer Seite erreichen.
Mal eben ein Foto auf Facebook oder Instagram zu verlinken, das uns dann die Besucher auf unsere Seite lockt, ist im Handumdrehen geschehen.
Insofern sollten wir diese sozialen Netzwerke nicht gänzlich verteufeln.
Zugegeben, ohne Mark Zuckerberg gäbe es weder Bibu noch BiBuWorld.
Facebook hat ohne Frage den ein oder anderen Vorteil. Unseres Erachtens überwiegen aber die Nachteile.
Wir haben uns dazu entschlossen, zwischen den ganzen Hunde- und Katzenbeiträgen unsere Beiträge zu platzieren. Gerne geben wir zu, dass wir Euch damit auf BiBuWorld locken wollen.
Im Gegenzug erhaltet Ihr von uns dafür eigene, handgemachte Beiträge und nicht irgendeine Scheiße, die ohne großartig Nachzudenken verbreitet wird.
BiBuWorld steht für eigene Inhalte. Was Ihr über uns auf Facebook und Instagram lest, sind lediglich kleine Teaser.
Echte Inhalte gibt's nur hier!
Trotzdem freuen wir uns über jeden Follower.
Bine und Burkhard
Vieles hat zusammen gepasst, als wir uns kennenlernten. Aber dass wir dann auch noch Anhänger vom selben Verein sind, davon durfte wirklich keiner ausgehen.
Nun, Burkhard als Ur-Gladbacher wurde ja bereits mit der Raute im Herzen geboren. Zu seinen Grundschulzeiten hat er sich ja oft genug auf der Neuwerker Bezirkssportanlage herumgetrieben, wenn dort die Fohlen mal wieder trainierten. Mit Kleff, Heynckes, Vogts und Netzer war er damals schon per Du.
Nicht ganz selbstverständlich ist da eher Bines Erziehung. Ihre Mutter ist Sauerländerin und bereits in jungen Jahren mit dem Borussen-Gen infiziert worden. Letzteres hat sie wahrscheinlich mit der Muttermilch an Bine weitergegeben. Man könnte auch sagen: pädagogisch hat sie alles richtig gemacht.
Jedenfalls gibt es samstags um 15:30 Uhr (okay, das ist bei den Anstosszeiten heutzutage etwas nostalgisch) keinen Streit um die Fernbedienung. Wir schalten Sky ein, singen zur Einstimmung Die 11 vom Niederrhein und die Welt ist in Ordnung.
Wenn wir denn mal Zeit haben, dann schauen wir auch gerne mal im Borussia-Park vorbei. Manchmal zum Spiel, ein anderes Mal aber auch beim Training.
Habt Ihr es gemerkt? Ja, BiBuWorld ist borussiafreundlich! Und es gibt schließlich nur eine Borussia!
... und wenn es nicht das Beste ist, dann ist auch noch nicht Schluss!
Wir sind uns beide sehr sicher, dass nun Schluss ist! Zusammen haben wir vier gescheiterte Ehen unter uns. Wir können an dieser Stelle von einer Gleichverteilung sprechen: es hat uns beide jeweils zweimal getroffen. Der ein oder andere wird sich darüber das Maul zerreißen wollen, bitteschön. Wir sind am Ende jedoch froh, dass es so gekommen ist.
Natürlich könnte man annehmen, wir wären uns gerne früher über den Weg gelaufen. Aber wer sagt uns dann, dass das nicht auch in die Hose gegangen wäre. Es war ja nicht alles schlecht in den vergangenen Jahren. Auch wir haben uns bei unseren Hochzeiten etwas dabei gedacht und hatten nie die Absicht, Beziehungen auf Zeit einzugehen.
Und ja, Trennungen tun weh. Davon können wir ein Lied singen.
Aber wir haben beide viel gelernt und sind gestärkt daraus hervorgegangen. Wir können beide von uns behaupten zu wissen, worauf es in einer guten Beziehung ankommt.
Wahrscheinlich ist unsere Beziehung deswegen so einzigartig. So einzigartig, dass wir die Domain
www.das-beste-kommt-zum-schluss.de
für uns haben registrieren lassen. Nein, eine zweite BiBuWorld wird es nicht geben. Aber als Einstiegsseite könnt Ihr diese Domain jetzt auch nutzen.
Der Jahreswechsel in Český Krumlov sollte eigentlich zur festen Institution werden. Ob uns Corona in diesem Jahr wohl einen Strich durch die Rechnung macht? Wir wissen es noch nicht. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Dank Corona konnten wir fast unseren ganzen Jahresurlaub für die zweite Jahreshälfte aufsparen. Ob eine längere Tour ins Ausland möglich ist, das entscheiden wir kurzfristig.
Nach zahlreichen Kurztrips steht unser erster gemeinsamer Urlaub an. Es geht in die Berge.
Über Pfingsten feiern wir die Goldhochzeit der Schnuffels im schönen Elsass und alle kommen mit.
Wir verbraten unseren Resturlaub im tschechischen Loket. Und James Bond war auch schon da.
Wir, Bine und Burkhard, betreiben BiBuWorld ausschließlich zur Ausübung persönlicher oder familiärer Tätigkeiten und unterliegen damit gemäß Art. 2 Abs. 2c nicht der DSGVO!
An Euren persönlichen Daten haben wir keinerlei Interesse. Zur Verbesserung Eures Surfvergnügens greifen wir allerdings an mehreren Stellen auf die Dienste von Drittanbietern zurück, die durchaus an Eurem Surfverhalten interessiert sind.
Falls Ihr Bedenken habt, dann lest Euch unsere Datenschutzhinweise durch oder verlasst unsere Seite. Alternativ könnt Ihr auch Euer Einverständnis erklären.