Wir haben unsere Zimmer im Chapeau Noir am frühen Nachmittag bezogen. Zugegeben, wir haben etwas darauf gedrängt, die Saarlandcard sofort zu erhalten. Und das hat seinen Grund. In der Saarlandcard ist nämlich der Eintritt für die Völklinger Hütte enthalten. Und die wollen wir uns heute noch anschauen.
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das erste Industriedenkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Und das ist bereits 25 Jahre her. Im Dezember kann die Hütte das Jubiläum feiern.
Wir sind uns sicher, dass Gerd Freude an dem Besuch des Industriedenkmals haben wird. Aber auch für die Damen ist der Besuch interessant. Die Queen Elizabeth Ausstellung ist nämlich verlängert worden und ist noch geöffnet.
Also starten wir zuerst unsere Tour durch die stillgelegte Industrieanlage. Und während sich die Damen im Paradies umschauen, setzen Gerd und ich uns einen Helm auf. Den brauchen wir nämlich, um mit einem wackligen Fahrstuhl ganz nach oben zu fahren. Von hier oben haben wir nämlich eine ganz andere Sicht auf die Dinge, auf die Hütte und auch auf das Saarland.
Völklinger Hütte Ein Besuch ist Pflicht
Lange können wir die Aussicht aber nicht genießen, dann klingelt auch schon das Handy. Wo wir denn bleiben würden, fragt Bine. Also wieder nach unten und mit den Damen zurück Richtung Ausgang, wo die Elizabeth-Ausstellung ist. Uns Männern interessiert das nicht ganz so. Wir schicken die Ladies vor und genehmigen uns noch einen Kaffee aus dem Automaten in der Eingangshalle.
Schließlich fangen wir die beiden wieder ein. Bine läßt noch Geld im Souvenir-Laden und dann machen wir uns auf in Richtung Parkplatz. Unser Abendessen im Chapeau Noir ruft. Den Anreisetag haben wir ausgiebig genutzt, und jetzt haben wir tatsächlich auch Hunger.