Für den heutigen Donnerstag, es steht tatsächlich bereits der 29. September 2022 auf dem Kalender, haben wir uns vorgenommen, ins Tal Richtung Antholz abzubiegen. Antholz sagt Euch wahrscheinlich etwas. Klar, der Ort ist bekannt durch den Biathlon-Sport.
Vom 18. bis zum 21. Januar 2024 findet hier wieder der Biathlon-Weltcup statt.
Bei unserem Besuch in der Südtirol Arena liegt natürlich jahreszeitbedingt kein Schnee. Wir können aber die Sportler beobachten, die auf Rolleskiern hier auf der Piste ihre Trainingsrunden drehen. Geschossen wird heute allerdings nicht. 3.000 Zuschauer finden hier im Stadion während den Veranstaltungen einen Sitzplatz, die Stehplätze in der Arena und an der Piste kommen noch dazu.
Antholz Das Langlaufzentrum in Südtirol
Unser Auto steht übrigens am Platzl am See, ein Ausflugslokal am hinteren Ende des Antholzer Sees. Wir haben tatsächlich eine halbe Seeumrundung hinter uns. Gerne würden wir diese auch vollenden. Da wir aber nicht an der Hauptstrasse vorbei wandern möchten, entscheiden wir uns dazu, den selben Weg wieder zurückzugehen.
Die Landschaft ist so reizvoll, dass wir noch den Staller Sattel hinauf fahren wollen. Dazu müssen wir uns aber zunächst an der Ampel anstellen. Die Passhöhe liegt auf 2.052 m ü. N.N., aber man kann den Gebirgspass nicht einfach so hochfahren. Vielmehr gibt es eine Einbahnstrassenregelung. Jeweils zur vollen Stunde hat man ein Zeitfenster von 15 Minuten, um von der österreischichen Seite nach Italien zu fahren. Jeweils zur halben Stunde darf man dann von der italienischen Seite hinauf. Wer das Zeitfenster verpasst, muss 45 Minuten warten, bis die ampel wieder auf grün umspringt. In den Nachtstunden ist die Passstraße komplett gesperrt.