Von 2002 bis 2005 war die Jever Brauerei Hauptsponsor von Borussia Mönchengladbach. Es war keine allzu erfolgreiche Zeit. 2004 haben wir es bis ins Pokal-Halbfinale geschafft. Im gleichen Jahr holten wir den 11. Platz in der Bundesliga mit dem Bierleibchen.
Heute stehen wir vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever, wo seit 1848 Bier gebraut wird. Seit Gladbachs Zeiten (2004) gehört die Brauerei zum Oetker-Konzern und gehört heute zu den wichtigsten Marken der Radeberger-Gruppe. Auf eine Brauerei-Besichtigung verzichten wir, dazu fehlt uns die Zeit.
Einen Besuch im Jever-Shop in unmittelbarer Nähe zur Brauerei können wir uns allerdings nicht verkneifen. Preise wie im Bordell halten uns davon ab, viel zu kaufen. Einen Pfeffer- und Salzstreuer wandert in unsere Einkaufstasche, sonst aber nichts.
Jever friesisch herb
Für uns sehr ungewöhnlich, landen wir im Teehus Nordlicht, statt im Brauhaus. Im verwunschenen Garten des Cafés stehen wir erst einmal vor dem Problem, aus über 200 Teesorten die richtige für uns auszuwählen. Tatsächlich genießen wir den Aufenthalt hier so sehr, dass wir auch in den nächsten Tagen immer mal wieder der ostfriesischen Teekultur fröhnen.
In der Fußgängerzone gibt es einen Laden, in dem man Klamotten von Schietwetter relativ günstig einkaufen kann. Der Besuch dort am Montag, 14. April 2025 bleibt nicht der einzige. Wir werden nochmal zurückkehren und weitere Tüten aus dem Laden heraustragen.